MoJo – Mobile Journalism

Mobile Journalism (MoJo) is digital storytelling where the main device used for covering news and creating content is a smartphone.

The advantage of the smartphone is that it is – in combination with a variety of apps – cheaper smaller, lighter and easier to use than traditional broadcast journalism equipment and software. Photos, videos, documentaries, audio, podcasts, graphics and live coverage can be created and edited on the run and uploaded online, e.g. to social platforms, direct from the device.

The objective of this course is to introduce journalists, NGO staff, educators and teachers to the world of mobile journalism. 

Whether you,

  • as a journalist until now mostly have been working in print media and now wanna switch; 
  • as a staff member of an NGO, want to document your projects and your work or want to help others tell their own stories;
  • as an educator and teacher who will soon be leading journalism projects at your school: Our daily exercises and tasks will help you develop confidence in your abilities to accomplish any task imaginable.

We will talk about: 

  • what you need to get started, 
  • how to best use your smartphone for photographing, filming, editing and recording audio
  • how to plan and write audio stories,
  • how to best capture location audio and to do audio reporting,
  • how to go live with your smartphone,
  • the differences between storytelling for horizontal & vertical platforms,
  • how to use the internet for investigative journalism,
  • data journalism and community-driven journalism,
  • tools that help you to discover fake news and fact checking,
  • … and more.

Mobiler Journalismus (MoJo) ist digitales Storytelling, bei dem das Hauptgerät für die Erstellung von Inhalten ein Smartphone ist.

Der Vorteil des Smartphones besteht darin, dass es – in Kombination mit einer Vielzahl von Apps – billiger, kleiner, leichter und einfacher zu bedienen ist als die traditionelle Ausrüstung im Audio-, Video- und Foto-Journalismus. Die mediale Berichterstattung nit einem Smartphone kann unterwegs erstellt, bearbeitet und direkt vom Gerät aus online hochgeladen werden, z. B. auf soziale Plattformen.

Ziel dieses Kurses ist es, Journalisten, NGO-Mitarbeiter, Erzieher und Lehrer in die Welt des mobilen Journalismus einzuführen.

Ob Sie,

  • als Journalist bisher hauptsächlich in Printmedien gearbeitet haben und nun wechseln wollen;
  • als Mitarbeiter einer NGO Ihre Projekte und Ihre Arbeit dokumentieren oder anderen helfen wollen, ihre eigenen Geschichten zu erzählen;
  • als Lehrkraft bald Projekte im Bereich Journalismus an ihrer Schule leiten werden: Unsere täglichen Übungen und Aufgaben werden Ihnen helfen, Vertrauen in Ihre Fähigkeiten zu entwickeln, um jede Aufgabe zu bewältigen.

Wir werden sprechen über:

  • was Sie für den Einstieg brauchen,
  • wie man sein Smartphone am besten zum Fotografieren, Filmen, Schneiden und Aufnehmen von Audio verwendet
  • wie man Hörgeschichten plant und schreibt, wie man am besten Audio-Reportagen macht,
  • wie Sie mit Ihrem Smartphone live gehen,
  • die Unterschiede zwischen dem Geschichtenerzählen für horizontale und vertikale Plattformen,
  • wie man das Internet für investigativen Journalismus nutzen kann,
  • Datenjournalismus und Community-gesteuerten Journalismus,
  • Tools, die Ihnen helfen, Fake News zu entdecken und Fakten zu überprüfen,
  • … und mehr.

​​​COURSE DATES / Kurstermine

2023

27.11-03.12.2023

If you wanna join as a group (min. 2 participants) and the above mentioned timetable is not working for you, please feel free to suggest a more convenient one so we can set up an additional course! 

Course languages are English, German and French.

The course fee is 560€.

The number of participants is limited to 2-8.

Course location: Rua da Guiné 22, 1170-173 Lisbon, Portugal

A detailed program is available on demand!

We can also come to your institution. Within the Erasmus+ program you can invite us as an expert.

Wenn Sie als Gruppe (mindestens 2 Teilnehmer) teilnehmen möchten und der oben genannte Zeitplan für Sie nicht passt, können Sie uns gerne einen günstigeren Termin vorschlagen, damit wir einen zusätzlichen Kurs einrichten können!

Kurssprachen sind Englisch, Deutsch und Französisch.

Die Kursgebühr beträgt 560€.

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 2-8 begrenzt.

Kursort: Rua da Guiné 22, 1170-173 Lissabon, Portugal

Ein detailliertes Programm ist auf Anfrage erhältlich!

Wir können auch zu Ihrer Einrichtung kommen. Im Rahmen des Erasmus+ Programms können Sie uns als Experten einladen.

KA1 Courses – Erasmus+ Courses – Erasmus+ Training Courses – Erasmus+ KA1 Courses – Erasmus Plus KA1 Teacher Training – Staff Mobility KA1 Erasmus